gorenje verlängert Partnerschaft mit der Glücksliga

gorenje Glücksliga Medaille

Handball wird mit Herz gespielt – darüber sind sich Gorenje und die Glücksliga einig und setzen ihre Zusammenarbeit in der Handballsaison 2025/26 fort. Ziel ist es, Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen über den Handballsport mehr Teilhabe an gesellschaftlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Neu in dieser Saison: die Gorenje Glücksliga Masters – eine Turnierserie, die den Austausch auf lokaler Ebene fördert.

Gestartet ist die Partnerschaft zwischen der Hausgerätemarke Gorenje, bekannt für Sponsoringaktivitäten im Handball-Spitzensport, und dem Glücksliga Ballsport e.V. zu Beginn der vergangenen Saison. Seither ist Gorenje auf den offiziellen Trikots präsent ebenso wie auf Bannerwerbungen am Spielfeldrand, wenn der Glücksliga Cup ausgetragen wird. Einmal im Jahr kommen die Handball-Teams aus ganz Deutschland zusammen, um Kindern mit Entwicklungsbehinderungen eine Möglichkeit zu geben, gemeinsam ihren Lieblingssport zu spielen.

„Die Zusammenarbeit mit der Glücksliga ist zu einer echten Herzenssache geworden. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, unsere Unterstützung in der neuen Saison nicht nur fortzusetzen, sondern sogar zu erweitern“, betont Sühel Semerci, Executive Vice President der Hisense Gorenje Germany GmbH.

„Neu ins Leben gerufen wurde eine Turnierserie, die den Namen Gorenje Glücksliga Masters trägt. Neben dem jährlich stattfindenden Glücksliga Cup finden im Laufe der Saison 2025/26 verschiedene lokale Turniere an mehreren Standorten in Deutschland statt.

„Unser Ziel war es, den Austausch zwischen den Glücksliga Teams auf lokaler und regionaler Ebene zu fördern und den Kindern noch mehr Anlässe zu geben, sich im Laufe des Jahres auf dem Spielfeld zu treffen. Mit Gorenje als Namensgeber für diese Turnierserie haben wir einen tollen Partner an unserer Seite, der uns hilft, breiter wahrgenommen zu werden“, freut sich Glücksliga Vorstand Andreas Stolle.

Zum Start der Gorenje Glücksliga Masters hat Gorenje in Zusammenarbeit mit der Agentur Slash. Digital ein emotionales Imagevideo entwickelt und inhouse produziert. Unter dem Motto „Handball wird mit Herz gespielt“ zeigt es, wie wichtig Zusammenhalt nicht nur im Sport ist. Gorenje spielt das Video auf allen Social Media Kanälen aus und gibt damit den Botschaften der Glücksliga eine Plattform. In Zusammenarbeit mit der Agentur wird an weiteren Maßnahmen gearbeitet, um mehr Sichtbarkeit für die wertvolle Arbeit der Glücksliga und Gorenjes Engagement zu schaffen.

Gemeinsam stark! Gorenje bleibt Partner der Glücksliga

ÜBER GORENJE

Das Unternehmen und die Marke Gorenje mit Stammsitz in Velenje, Slowenien, wurde 1950 gegründet und ist seit 2018 Teil der internationalen Hisense Gruppe. Heute beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 100.000 Mitarbeiter und ist in 160 Ländern aktiv. In Europa betreibt Hisense drei Produktionsstätten in den Ländern Slowenien, Tschechien und Serbien sowie Forschungs- und Entwicklungszentren in den Niederlanden, in Schweden, Tschechien und Slowenien. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Garching bei München. Das Gorenje-Produktsortiment zeichnet sich durch innovative und designorientierte Produkte mit hoher technischer Perfektion und Funktionalität aus. Intelligente Gerätefunktionen sorgen dabei für einen niedrigen Energieverbrauch.

Mehr Informationen unter: https://www.gorenje.de/


ÜBER DIE GLÜCKSLIGA

Glück ist Glücksliga – seit 2022 wird aus dem lippischen Bad Salzuflen heraus die Initiative der Glücksliga betrieben. Die Idee der „LykkeLiga“ (Glücksliga) kommt aus Dänemark, dort hat die ehemalige dänische Handball Nationalspielerin Rikke Nielsen Aalborgs erstes Handballteam für behinderte Kinder gegründet.Die gebürtige Dänin und Handballspielerin der Ersten Damenmannschaft von Handball Bad Salzuflen Maria Ravn Jørgensen erfuhr aus den sozialen Medien von dieser Initiative und trainiert nun sowohl Deutschlands erstes „Glücksteam“, die Handball Bad Salzuflen SuperKidz und kümmert sich um den sportlichen Bereich des Vereins Glücksliga Ballsport e.V.. Mit Andreas Stolle, zuständig für Organisation und Marketing, wird nun die Initiative deutschlandweit vorangetrieben. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit einem besonderen Förderbedarf ohne Erfolg- und Leistungsdruck in die Handballgemeinschaft zu integrieren, und den Familien etwas mehr Normalität zu geben. Inzwischen haben sich 30 Vereine Deutschlands der Initiative angeschlossen. Über 350 Kinder und Jugendliche bewegen sich somit in einer Handballmannschaft und trainieren dort in einem Vereinsumfeld. Sie haben dabei viel Spaß mit ihren neuen Freunden und Freundinnen. Highlight eines jeden Jahres ist der Glücksliga Cup, der in diesem Jahr in Bielefeld ausgetragen wird.